top of page

Naturpark der Seealpen

Papilio-alexanor.jpg
ad3d09_e3793cd2ae86480c920cd02329f17084.
IMG_0374.JPG
ad3d09_2162daa6a4984ffd8ac9a4171f64848b.
ad3d09_ac70f5ece72547ccb3aed9c8bb3eb937.
ad3d09_711ee3bfdbe042bdb35511a4c72e74f6.
ad3d09_4b184cebad08456fbe2a31cfa02f67d1.
ad3d09_193a3f73491e43deadae8d324adb70c4.
ad3d09_5d13f7d69c0f443287b2213578e20b21.
ad3d09_2efa7eba18e3418dadbecee8a59dedd4.
ad3d09_4de337f5bfca4dcc9b178d1f061ebf6f.
images.jfif
valdieri-ortobotalp_main.jpg
index.jfif

Der Alpi Marittime Park in der Provinz Cuneo ist das Ergebnis der Fusion des Naturparks Argentera mit dem Wald- und Seenreservat von Palanfrè. Es ist das größte im Piemont und eines der wichtigsten in Italien. Das Gebiet erstreckt sich von einer Höhe von 820 Metern bis zu 3297 Metern des Südgipfels des Argentera.

 

Das Schutzgebiet befindet sich hauptsächlich im Valle Gesso, das eine charakteristische Fächerkonfiguration aufweist.

 

Der Park teilt eine 35 Kilometer lange Grenze mit dem Nationalpark Mercantour.

 

Beide stammen aus dem alten Jagdrevier von Vittorio Emanuele II, König von Italien, das 1857 gegründet wurde.

  

Das Gebiet ist aus entomologischer Sicht wegen des Vorkommens seltener Arten, unter denen der Schmetterling Papilio alexanor hervorsticht, von großem Interesse.

DIE FLORA

Hohe Zahl endemischer Pflanzen, etwa 30 davon von großem Interesse.

Einige der im Tal vorkommenden Pflanzen haben ihren Namen von Valdieri, wie die Melissa Grandiflora Valeriana, eine Heilpflanze, die Viola Valderia, die Potentilla Valderia und die Saxifraga florulenta.

Hinter der Stadt Valdieri, in einem prächtigen Amphitheater aus Kalkstein, leben Populationen des phönizischen Wacholders, ein immergrüner Strauch, der typisch für die Meeresküste ist.

DIE FAUNA

Im Park gibt es große Huftiere wie Gämsen, Steinböcke, Rehe und Wildschweine; Köpfe von Mardern wie Steinmarder, Marder, Wiesel und Hermelin; Murmeltiere, Füchse, Dachse und weiße Hasen. Zu nennen sind Greifvögel wie Steinadler, Wanderfalken, Bussarde, Turmfalken, Sperber und Bartgeier. Unter den nachtaktiven Tieren erinnern wir uns an den Waldkauz, die Eule und die Eule. Andere Vögel wie der Mauerläufer, der Schwarzspecht, die Korallendohle und der Kolkrabe.

Das besondere Naturschutzgebiet Phönizischer Wacholder ist Teil des Naturparks Seealpen und befindet sich im Valle Gesso hinter der Stadt Valdieri auf den Kalksteinfelsen der Gipfel Pissousa, Saben und San Giovanni. Die besondere Sedimentbedeckung des Argentera-Massivs und das einzigartige Mikroklima des Gebiets, das durch die Südlage und die Vertikalität der Felswände bestimmt wird, die die Ansammlung von Schnee verhindern, reproduzieren einen Abschnitt der Mittelmeerküste in den Alpen. In dieser Umgebung hat der phönizische Wacholder, ein typischer Strauch der mediterranen Vegetation, günstige Bedingungen gefunden, der hier und im angrenzenden Valle Stura di Demonte in höheren Lagen seine nördlichste Ansiedlung bildete. Das Reservat beherbergt auch andere Wacholderarten: Juniperus thurifera, Communis und Dwarf. In der Avifauna gibt es Exemplare von Wanderfalke, Biancone, Steinadler, Turmfalke, Bergschwalbe, Mauerläufer; Die Entomofauna hat zahlreiche seltene und endemische Arten.

 

Für Informationen: www.parcoalpimarittime.it

ad3d09_30f954f33f4a4ef8a6017a45645cc5e9.
ad3d09_1779c9d475ac4f339420dc2be4507981.
ad3d09_e541ec49aa59482289eac2cff850e6e4.
ad3d09_c6f752c2a0504dea85b99b564a32e661.

Adresse

Kontaktiere mich

Über G. Garibaldi Nr. 53

12010 Valdieri (Cn)


 

 

E-Mail: suimonti2013@libero.it

Tel: +39 334-3371910


 

 

  • Facebook Icona sociale
  • Instagram

Folge mir auf:

bottom of page